Astro13/Referate/Erddrehung

From WikiEducator
Jump to: navigation, search

Nachweis der Erdrotation

Ein Foto mit langer Belichtung auf den Polarstern veranschaulicht deutlich, dass sich die Erde im Kreis bewegt, da es auf dem Bild so aussieht, als würden die Sterne den Polarstern umkreisen.


Die Eigenrotation der Erde war zwar schon in der Antike bekannt, konnte jedoch erst durch Kopernikus, Kepler und Newton fundiert werden. Den physikalischen Beweis für dieses Phänomen lieferte 1851 der Franzose Jean Bernard Leòn Foucault mittels seines in Paris durchgeführten „Pendelversuchs“:

Das Pendel schwingt auf der Erde nicht auf einer konstanten Schwingungsebene sondern auf einer sich ständig ändernden. Am Nord- und Südpol ist es 1° in vier Minuten (15° in einer Stunde – 360° in 24 Stunden). Im Vergleich ändert sie sich in München[1] in einer Stunde um 11,5° - am Äquator dagegen ändert sich die Schwingungsebene nicht.

Orientierung am Himmel

Die Himmelskugel

Um die Bewegung der Objekte am Himmel besser zu verstehen, stellen wir uns vor, dass alle Objekte auf eine Kugeloberfläche projiziert werden. Dies nennt man Himmelskugel oder auch Sphäre. Der Radius dieser Himmelskugel ist nicht festgelegt (darf jedoch nicht zu klein sein). Wegen der großen Entfernung von einem angesehen Objekt zum Erdmittelpunkt bzw. zum Beobachter und der dazu relativ geringe Erdradius setzen wir den Erdmittelpunkt und den Beobachterpunkt gleich. Jeder Punkt der Sphäre der senkrecht über dem Beobachter steht, nennt man „Zenit“. Diesem gegenüber nennt man „Nadir“. Die Tangentialebene des Beobachtungsortes nennt man „Horizontebene“. Diese Horizontebene schneidet aus der Sphäre die so genannte „Horizontlinie“ aus. Die Horizontlinie ist rein mathematisch festgelegt. Der Himmelsäquator ist anschaulich gesagt die Vergrößerung des Erdäquators bis hin zur Sphäre. Gleichsam ist der Himmelsnord- bzw. Südpol die Verlängerung der Erdpole bis hin zur Sphäre. Alle Objekte, die nördlich des Himmelsäquators zu sehen sind bezeichnet man als „nördlichen Sternenhimmel“ – analog der Südliche Sternenhimmel.

(siehe Buch, Seite 29 2.1 „Die Himmelskugel“)

http://www.greier-greiner.at/hc/imgs/img_basics/sphaere_pole.gif

Die Ekliptik

siehe Astro13/Referate/Jahreszeiten

Animation zu den Jahreszeiten: [2]

Das Horizontsystem