Leitlinien zum Schreiben und Gestalten von E-Portfolios mit Mahara
Contents
Warum gibt es diesen Wiki Seitenbereich?
Das E-Portfolio System Mahara ist mit seinen vielfältigen internen und externen Inhalts- Modulen und den offenen Gestaltungsmöglichkeiten einerseits sehr komplex, andererseits aber auch nicht mehr einfach zu nutzen. Zur Nutzung von Mahara sind die im offiziellen Mahara Handbuch notwendig, jedoch nicht hinreichend. Die Leitlinien (Empfehlungen) im folgenden Wiki Seitenbereich sollen die Nutzbarkeit von Mahara für die Ersteller und für die Lesenden fördern.
Informationsdesign im Web 2.0 ist wichtig!
Entscheidend zur Nutzung erscheint vielmehr das Schreiben, Visualisieren und Präsentieren der Inhalte in dem modularisierten und webbasierten Mahara E-Portfolio System.
Gliederung
Probleme
- Wildwuchs und Desorientierung
- copy paste syndrom - overacting, zu viele fremde nicht verarbeitete Inhalte
- lost in hyperspace, hypertext
Lösungen
- verständlich Schreiben und Visualisieren
- Reduktion der Komplexität
- Vorlagen für einheitliches Layout in Ansichten / Sammlungen?
weitere Stichworte zum Abarbeiten: Informationsdesign, didaktisches Design, Webdesign, Usability, Lern- und Lesefreundlichkeit, Hypertext, form follows function, kiss, weniger ist mehr, Vorlagen, Layout, Navigation, Struktur.